Die geheime Sprache der Kunst

Die Symbole der abendländischen Malerei

Ein kenntnisreicher Führer von Sarah Carr-Gomm

die geheime sprache der kunstEin kenntnisreicher und informativer Führer zu den Geheimnissen der großen Symbole und den Deutungsmustern der abendländischen Malerei

Dieses für jeden Kunstliebhaber wertvolle  Buch bietet erstmals eine höchst kenntnisreiche, informative und leicht zu lesende Einführung in die bekannten und unbekannten mythologischen, religiösen, historischen und symbolischen Traditionen, welche die berühmtesten Künstler aller Zeiten kannten und nutzten und die auch heute noch in der Kunst zitiert werden.
Der interessierte Leser und Kunstliebhaber findet in diesem reich bebilderten Band sehr detaillierte, umfassende Erläuterungen zu vielen berühmten Gemälden und enthält weiterhin etliche kenntnisreiche Analysen von mehr als fünfhundert Symbolen und Allegorien aus Jahrhunderten künstlerischen Schaffens im Abendland.
Thematisch ist das großartige Buch in fünf ausführliche Kapitel gegliedert: die Mythen und Sagen der Antike; Die Bibel und das Leben Christi; Heilige und ihre Wunder; Geschichte, Literatur und Kunst; Symbole und Allegorien.

Ein überaus lehrreicher und unterhaltsamer Lesestoff, hervorragend präsentiert und eine Fundgrube für jeden Kunstliebhaber. Ein Muss für jeden, der die große Kunst der vergangenen Jahrhunderte besser verstehen und deuten will.

Sarah Carr-Gomm – Die geheime Sprache der Kunst – Bedeutung von Symbolen und Figuren in der abendländischen Malerei – Bassermann Verlag – ISBN 978-3-8094-3091-9 

 

Townes van Zandt: words & letters

The Poet’s Poet

 

War Townes Van Zandt besser als Dylan?

Sein eigenes Leben schien oft die traurigste Ballade zu sein, aber dieser melancholische Poet und Songwriter aus Texas war die wahre Stimme der amerikanischen Country-Musik.
Ich erinnere es, als wäre es gestern gewesen. Eines sehr späten Abends im Jahr 1995 verließ ich mit meiner Freundin den Jazzclub in Bonn, als mir ein schäbiges Plakat über dem Ausgang ins Auge fiel – oder besser gesagt, es war der Name der dort fett gedruckt zu lesen war: Townes van Zandt.
„Was, der tritt hier auf? Hier in Bonn?“ fragte ich total verblüfft meine Begleiterin, die ahnungslos mit den Achseln zuckte. Aber ja, da stand es schwarz auf gelb mit Datum, es musste wohl stimmen.  Bis dato kannte ich nur die Texte von ihm, Emmylou Harris hatte seine Lieder gesungen und auch der große Bob Dylan hatte schon Texte von ihm vorgetragen (wenn ich nicht irre).
Wenige Wochen später stand er in Bonn auf der Bühne, schmal und zerbrechlich mit seinem schüchternen Lächeln und seinen abgewetzten Jeans. Keine Posen, no useless speeches. Er sagte knapp den Titel des Songs an, hob die Gitarre und begann eine Performance, die mich auf der Stelle umhaute, wie gesagt wird. Und das Beste war: Genau das hatte ich erwartet. Es wurde ein unvergesslicher Abend mit einem unvergesslichen Sänger. Ach ja, unmittelbar vor dem Konzert war der Veranstalter auf der Bühne erschienen und bat uns, Townes van Zandt nach dem Konzert bitte nicht auf einen Drink einzuladen. (Die lange Bartheke war direkt nebenan). Wir hielten uns an die Empfehlung.
Ich habe ihn dann noch einmal in Bonn erleben können in diesem Sommer 95, Townes van Zandt hatte damals eine Freundin in Bonn, wie ich erfuhr.

Das kurze Leben des großen Songwriters Townes van Zandt ist eine Erzählung voller widersprüchlicher Hoffnungen und hasserfüllter Dämonen, aus denen der talentierte, großartige und so sehr geliebte Künstler durch Talent und Ausdauer überwältigende Schönheit hervorgebracht hat.

Von seinen Wurzeln im texanischen Geldadel bis hin zu lähmenden Schocktherapien und dem langsamen whiskeygetränkten Niedergang scheint Van Zandts Leben eine ebenso kühne wie  melancholische Ballade in der traurigsten Tradition zu sein. Für einen Musiker, der im weitreichenden, dunklen Schatten von Hank Williams lebte , könnte man versucht sein Van Zandts tragisches Leben fatalistisch hinzunehmen. Braucht nicht jeder gute Country-Sänger Geschichten von whiskeyschwangerer Einsamkeit und dem unvermeidlichen Liebeskummer? Warum ein bewährtes Rezept verändern?

Aber jeder, der Townes van Zandts durchaus ungleiche, aber unvergleichliche Aufnahmen zum ersten Mal hört, weiss sofort, dass hier ein anderer Ton angeschlagen ist, unvergleichlich, zärtlich, rauh, nichts was einem Trost spenden würde.

„Townes Van Zandt ist der beste Songwriter der Welt und ich stehe auf Bob Dylans Couchtisch in meinen Cowboystiefeln und sage das“, konstatierte  ein für allemal  sogar der unbescheidene Steve Earle.

Sicherlich kann manches von Van Zandts Aufzeichnungen den Hörer an manches von Dylan erinnern, aber der Ton ist ein völlig anderer in jedem seiner Songs und Texte. Die Texte transportieren oft aufgeladene Bilder und Traumvisionen in einer Stimmung, die ohne jede Anstrengung  – leichter als Dylan es konnte –  den Mann selbst herauszubringen. Die ganz frühen Aufzeichnungen wurden schon durch diesen einzigartigen Ton und Stil diktiert, und Van Zandt hätte  bereits damals leicht als ein ernstzunehmender Anwärter auf Dylans Thron zu einer Zeit betrachtet werden können, als es sicher keinen Mangel an diesem Ehrgeiz gab. Das war zumindest der erste Eindruck, den ich von seinen frühen Studioalben hatte.

p1019724.jpg

Dieser Eindruck erwies sich jedoch als nicht ganz stimmig. Je mehr diese Platten überarbeitet werden, desto mehr scheinen die Streicher, die Flöten, die witzigen und sentimentalen Texte neben etwas Unbegreiflichem zu stehen. Es entsteht ein Eindruck  von unvollständigen und manchmal auch irritierenden Bildern. Es gibt auch sehr simple Songs und Texte hier, aber sie sind bis heute einfach unerreichbar.

Allerdings Cathleen und Tecumseh Valley  kommen sofort als echte Explosion rüber. Cathleen malt eine bleierne, schier unheilbare Melancholie, ohne in tränenreichem Mitleid zu versinken. Die poetische Bildsprache wird durch das einfache Sprechen fundamental:

„Vielleicht werde ich verrückt werden. Ich muss diesen Schmerz töten.“

Auch die Evokation der üblichen unglücklichen Charaktere (Spieler, Prostituierte) ist immer ohne begleitenden Narzissmus. Tecumseh Valley artikuliert die Ballade über das Lebens eines anderen mit  Respekt, Zurückhaltung und Empathie. Es ist stark genug, um Dich an einen Ort  Deiner Einsamkeit zu erinnern .

Nachdem Sie diese Dimensionen in der Musik gehört haben, möchten Sie am liebsten sofort all die Flöten und Streicher vertreiben und klar und deutlich hören, worum es bei Townes Van Zandt wirklich geht. Genau das passiert bei Live im Old Quarter, eine Aufzeichnung, die berechtigterweise als seine beste gilt.

Dies ist der Ort, an dem die Songs, die Sie gehört haben, wie ein Flüstern in all ihrer einzigartigen Pracht erblühen. Es ist plötzlich klar, dass Van Zandts Musik so aufgeladen ist, dass sie als Solo-Performance gehört werden muss. Diese aufgenommene Show öffnet die gesamte Landschaft. Songs, die im Studio halb erstickt worden sind, erweitern sich nun zu einem bemerkenswerten Terrain. Wenn man es hört, bekommt man den Eindruck, dass hier jemand zwischen sehr gefährlichen Extremen balanciert: Es gibt Lieder von Jubel und Freiheit – White Freight Liner Blues, To Live to Fly – und Lieder der trostlosesten Traurigkeit – Waitin around to die. Van Zandt hört sich hier an, als ob er diese ständige Berg- und Talfahrt, seine Highs und Downs  einfach in rohem, ungeschöntem Zustand vor uns ausbreitet. Und er nimmt dabei weder Rücksicht auf uns, noch auf sich selbst.

Nicht alles ist voller Traurigkeit. Obwohl nicht unmittelbar erkennbar, gibt es hier auch einen reichen Humor, der an den texanischen Blues-Meister Lightnin ‚Hopkins erinnert. Es war Hopkins bittersüßer Stil, der Van Zandt dazu inspirierte, dieser Musik nachzugehen, und die Nummern von Lightnin tauchen daher auch häufig auf den Live-Aufnahmen auf. Wenn Sie Live im Old Quarter aufmerksam lauschen , ist eine ungewöhnliche Entwicklung zu hören. Während seine Vocals und sein musikalisches Können zunehmend von einem unerbittlichen harten Leben gezeichnet sind, werden Van Zandts Songs immer stärker, je mehr Narben ihm die Jahre zufügen. Zum Beispiel wäre es wohl sehr schwierig, eine härtere Darstellung der grassierenden amerikanischen Armut zu finden als im Song Marie.

Während manchen Sängern die Fähigkeit zugeschrieben wird, zu den Charakteren zu werden, die sie darstellen, konnte es keiner mit dieser Empfindsamkeit vollziehen. Das Lied erinnert stark an Hank Williams Life’s Other Side mit dem zum Scheitern verurteilten Protagonisten, der Dir  unverwandt in die Augen schaut, während er seine trostlose Geschichte ausbreitet. Man fragt sich unwillkürlich, ob Dylan jemals den mitleidlosen Geist des Blues zu solch furchtbarem Effekt hätte heraufbeschwören können.

p1019725.jpg

Townes van Zandt starb in der Nacht des 31. Dezember 1996 in Smyrna Texas

Eine weitere, seltene Live-Aufnahme: Townes van Zandt – Abnormal erschien bei

c/o NORMAL MAIL ORDER – Bonner Talweg 276 – 53129 Bonn – Tel: 0228-220655

 

Kommentar von almathun:

 

Leider habe ich van Zandt nie live gesehen, bin eher zufällig auf ihn gestoßen, da war er aber schon tot. Townes Van Zandt war für einen Countrysänger ungewöhnlich intelligent, was sich in seinen Texten oft als schwermütige Ironie aber auch verhohlener Humor niederschlägt. Seine Sprache deutet darauf hin, dass er eine gute Bildung genossen und auch mal ein paar Klassiker gelesen hat. Leider war er nicht intelligent genug, die Drogen sein zu lassen, was ihn ja dann recht früh ins Grab befördert hat. Besonders sehenswert finde ich die wunderbar poetische Bio-Documentary „Be Here To Love Me“ von Margaret Brown. In Verbindung mit den Bildern wirkt die Musik noch eindrucksvoller. Die Kinder können einem leid tun.

Daniel Kramer: Bob Dylan 1965

A Year and a Day

Bob Dylan 

daniel kramer-bob dylanvon Newport bis Woodstock

Daniel Kramer

brauchte eine sehr lange Zeit  um Bob Dylan breitzuschlagen ein Termin für ein erstes FotoShooting zu vereinbaren. Es war Anfang 1964, einige Monate bevor Bob Dylan zum hellen Entsetzen der Folk-Puristen zur elektrischen Gitarre greifen sollte.

 Kramer, ein bekannter Fotojournalist, der sich auf Künstlerportraits spezialisiert hatte, wusste nichts von Dylan, bevor er ihn das  Lied The Lonesome Death of Hattie Carroll in der Steve Allen Show singen hörte.

„Dann fing ich an, regelmäßig Briefe zu verschicken und mit dem Büro von Dylans Manager Albert Grossman zu telefonieren um eine einstündiges Fotoshooting zu bitten“, erinnert sich Kramer. „Das Büro hat immer abgelehnt.“

Aber sechs Monate später, als Grossman selbst den Anruf  entgegen nahm, änderten sich plötzlich die Dinge. „Er sagte geradeheraus: „OK, komm nächsten Donnerstag nach Woodstock ‚“, erinnert sich Kramer.

bob Dylan - Highway 61 revisited

Bob Dylan – Highway 61 revisited – Foto: Daniel Kramer

Es sind schwarz-weiss Aufnahmen, die die vibrierende Atmosphäre und die explosive Aufbruchstimmung dieser Ära perfekt eingefangen haben und uns den Bob Dylan präsentieren, wie wir ihn am Beginn seiner stürmischen Karriere in Erinnerung behalten haben. Mit seiner eindringlichen Präsenz, seiner Entschlossenheit, Arroganz und Unberechenbarkeit, die auch seine Songs dieser Jahre auszeichnete, nachdem er sich geweigert hatte, die Fesseln der Folkmusik-Szene zu akzeptieren und mit einem beherzten Griff zur elektrischen Gitarre einige deutliche und harte Statements zum Stand der Dinge zu Gehör gebracht hatte. Highway 61 revisited nannte man dieses atemberaubende Album, Dylan kehrte der romantisierenden Folkszene den Rücken zu, nachdem er doch gerade wenige Monate zuvor zusammen mit der bereits berühmten Folk-Ikone Joan Baez, deren support er gern akzeptiert hatte, beim Newport Folk Festival die Bühne betreten hatte.

Von nun an war jedem klar, dass hier ein Künstler angetreten war, der sich von nichts und niemandem vereinnahmen lassen würde. Er schrieb und sang sogenannte „Protestsongs“ lehnte es aber in Interviews mit breitem Grinsen konsequent ab, als politischer Protestsänger abgestempelt zu werden. Nach seinem Leben befragt, erfand er die tollsten Geschichten und er log, dass sich die Balken biegen, wenn es darum ging seine Legende fortzuspinnen. Bob Dylan erfand sich scheinbar mühelos mit jedem  Song neu und hielt seine Fans und Kritiker immer schön auf Trab.

Dieser umwerfende, unbekümmerte Märchenerzähler  überraschte und verzauberte zu Beginn seiner Karriere seine Zuhörer ebenso wie er auf Anhieb schon beim ersten Fotoshooting den Fotografen Kramer in seinen Bann zog. Diese rasanten und auch bewegenden Fotografien sind wie das Logbuch eines atemberaubenden road-trips.

Ein großartiger Fotoband mit vielen bisher unveröffentlichten  Aufnahmen.

Bob Dylan – A Year and a Day – Daniel Kramer – Taschen Verlag – 310 Seiten mit teils großformatigen schwarzweiß-Fotografien.  ISBN 978-3-8365-7100-5

__________________________________________________

Abbildungen: Taschen – Columbia Records

Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt

alexander von humboldt-rüdiger schaper-siedler verlagDer Preuße

und die neuen Welten

«Die Welt bedient sich Humboldts, um sich selbst kennenzulernen».

Vor allem lernt die Welt nach 1800 durch Humboldt den südamerikanischen Kontinent in seiner ganzen Vielfalt kennen. Diesem selbstbewussten Diener nicht nur seiner Epoche kommt man in Schapers lesenswertem Buch recht nahe, wenn auch selten so, dass man den Menschen Humboldt hinter dem berühmten Universalgelehrten wirklich kennenlernen würde.

Das Buch gewährt einem von Seite zu Seite immer wieder faszinierende Einblicke in das Schreiben und Zeichnen des unermüdlichen Forschers Humboldt. Nichts konnte diesem gelehrten und an allem interessierten Menschen zu gering oder zu merkwürdig sein, wie sich etwa an der überlegenen Sorgfalt zeigt, mit der er sich dem Körperbau des Wasserschweins widmete, und zwar von den Backenzähnen bis zu den Beinen.

Das Buch zeigt den polyglotten Humboldt auch als Menschenfreund, der er durchaus war. Aber eindrucksvoller noch als überagenden Wissenschafter seiner Zeit, der eine neue Art der wissenschaftlichen Betrachtung des Menschen und überhaupt der «Phänomene des Lebens» im Zusammenhang mit der unbelebten Natur schuf, lange bevor in Europa die «Ökologie» ihren Platz im Bewusstsein der Menschen fand.

Sehr interessante und lesenswerte 284 Seiten, die uns Rüdiger Schaper hier vorlegt und die verführen, mehr über diesen universalen Menschen und Forscher Humboldt zu erfahren.

Rüdiger Schaper – Alexander von Humboldt – Der Preuße und die neuen Welten – Siedler Verlag – 284 Seiten – ISBN 978-3-8275-0074-8

 

Gustav Klimt und die Antike

Erotische Begegnungen

Klimt und die Antike – Bilder einer Ausstellung

klimt und die antike-belvedere museum wien-prestel verlag

Gustav Klimts Beziehung zu den antiken Vorbildern ist nicht so einfach zu entschlüsseln, wie es dem flüchtigen Betrachter erscheinen mag. Seine intensive Beschäftigung mit antiken Mustern und Vor-Bildern erstreckte sich über eine lange künstlerische Laufbahn. Zunächst war sie lediglich auch von Imitation und Studium der Antike geprägt, doch im Laufe der Zeit entwickelte Klimt aus den Grundprinzipien antiker Erotik eine eindrucksvolle und ganz eigenständige Bildsprache.

Die plaudernden Hetären

Zentrum dieser These ist der von Klimt illustrierte Prunkband der Hetärengespräche des Lukian.  Ein Buch von solcher Freizügigkeit, dass es heute kaum lesbar scheint – und auch Gustav Klimt geizte in seinen Darstellungen durchaus  absichtsvoll nicht mit expliziter Nacktheit. Diese  Darstellungen der Plaudereien der antiken Prostituierten und ihre zeichnerische Umsetzung durch Klimt in die Bildsprache der Moderne verweist auf die tiefgehende Auseinandersetzung des Künstlers mit der Erotik in einem Akt emanzipatorischer Aneignung und sowohl künstlerischer als auch individueller  Befreiung.

Gustav Klimt imitierte diese Vorbilder en detail und nutzte manche Elemente immer auch als Zitate in seinen eigenen Arbeiten wie der vorliegende, üppig ausgestattete Band – als Katalog zu einer Ausstellung im Belvedere Museum in Wien erschienen – in hervorragender Weise demonstrieren kann.

Kunstdetektivische Rätsel

Klimts Befreiung, Neubefragung  und Hinterfragung der antiken Prinzipien, die in all seinen Werken zum Tragen kam  mündete in einer atemberaubend neuen Ästhetik, die wiederum nicht ohne Einfluss auf Zeitgenossen blieb und die Moderne prägte. Er arbeitet immer wieder ganz demonstrativ mit der Leere als Fläche. Daraus ergibt sich für den Betrachter eine Einladung, diese Vasen anders zu sehen, nicht als Sammlung von antikenGefäßen, sondern ihre erotische Bilderwelt als inspirative Motive wahrzunehmen.

Es hat ein bisschen den Charakter einer Schatzsuche oder eines kunstdetektivischen Rätsels, wenn man Klimts künstlerischer Entwicklung innerhalb der antiken Welt auf die Spur kommen möchte – und dieses  wunderbare Buch kann die Forscherlust des Lesers immer wieder aufs Neue inspirieren und dem Kunstfreund einen Weg zu aufregend neuen Entdeckungen weisen.

Klimt und die Antike – 260 Seiten – Prestel Verlag – München

Arno Schmidt in Ahlden 1954

Arno Schmidt in Ahlden 1954

   Manches zu Arno Schmidt – Das steinerne Herz

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das steinerne Herz und die Prinzessin von Ahlden

  Alice und Arno Schmidt fahren am  Sonntag, den 25.Juli 1954 mit der Bahn von Serrig / Saarland nach Hannover, wo  sie im Staatsarchiv bzw. Landesbibliothek angemeldet sind, um einige Staatshandbücher und Archivmaterial zu Schmidts Fouque-Biografie  und zur Prinzessin Sophie-Dorothea von Braunschweig-Lüneburg-Celle – der sogenannten „Prinzessin von Ahlden“ –  einzusehen. Die Anreise von Serrig im Saarland ist damals noch eine sehr lange und strapaziöse Bahnfahrt durch die Nacht. Alice und Arno Schmidt verlassen Serrig am Sonntagabend um 17.34 Uhr, müssen dort noch vor der Abfahrt eine gründliche Zollkontrolle über sich ergehen lassen, denn das Saarland kam erst im Jahr 1957 zur Bundesrepublik Deutschland. Die Fahrkarten für zwei Personen für die 580 Kilometer kosten 130 Mark.

Hannover erreichen sie am Montagmorgen, den 26. Juli. Es erwartet sie im frisch renovierten Bahnhof ein geöffneter Wartesaal, wo sie ein Frühstück, bestehend aus Bier und Würstchen, zu sich nehmen, bevor sie im Dauerregen mehr laufend als gehend die Landesbibliothek erreichen. Ein Schirm wird nicht angeschafft: viel zu teuer ! Der Herr Professor Schnath erwartet bereits den angemeldeten Arno Schmidt, und während er in der Landesbibliothek  Dokumente liest und Abschriften macht, erledigt Alice unten im kleinen Lesesaal die ihr von Arno aufgetragenen Abschriften. In ihrem Tagebuch von 1954 vermerkt Alice Schmidt:

 Und wir arbeiten.  Arno durchsieht ganze Aktenbündel Akten über die Prinzessin von Ahlden. Interessant.  Alles ist aufbewahrt.  Ganz interessante Stücke zeigt er mir zwischendurch mal schnell.  Ich kopiere 8 Staatshandbuchseiten  ….  Aber manchmal kommt doch die Müdigkeit stark durch. Hilft nichts.  –   Nach 14h sind wir fertig.“

Es regnet nicht mehr, also zurück zum Bahnhof. Eine Stärkung mittels Bratwurst und „schlesischer Knoblauchwurst„, die keine war. Arno Schmidt aber geht der Trubel der Stadt Hannover furchtbar auf die Nerven, zumal  gerade Sommerschlussverkauf ist:

Las uns bloß heimfahren. Ich halte mit meinen Nerven keine Großstadt mehr aus „.

Im Aktualitätenkino bringt Arno Schmidt eine Zeichentrickfilm mit dem Titel „Hawaiian Holiday“  jedoch wieder zum Schmunzeln. Um 17 Uhr besteigen sie endlich den lang erwarteten Eilzug von Hannover nach Hamburg über Walsrode und Soltau.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Alter Holzschuppen am Haus No.31

In Schwarmstedt steigen sie in den Zug nach Verden , und Arnos Miene hellt sich auf:“ Arno ging sein ganzes Herz auf als er die sich jetzt wiedermal auftuenden weiten Wiesen und Wälder Norddeutschlands sah. Und schöne umheckte Weiden warens und schöne hohe Wälder „.

 Ahlden  liegt im Aller-LeineTal zwischen Verden  im Nordwesten und Celle im Südosten. Der kleine Ort, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1140 zurück verfolgt werden können, brannte im Dreißigjährigen Krieg vollständig ab, und auch später suchten einige verheerende Brände den Ort heim. Dennoch sind viele historische Gebäude erhalten, entweder weil sie die Brände überstanden, oder weil sie zumeist konsequent danach wieder aufgebaut wurden. Die Alte Leine, eigentlich ein alter Aller-Arm, weist auf die Versuche hin, einen Flussarm der Aller, die nach einem Hochwasser 1618 ihr Bett nach Norden verlegt hatte, durch künstliche Umleitung der Leine weiter zu nutzen. Hier  bietet die Alte Leine auch einen sehr schönen natürlichen Badeplatz. Am nordöstlichen Ufer des Gewässers findet sich eine Liegewiese mit Sandstrand. Zugang über die Leinebrücke Richtung Hodenhagen, dann  links in den  Feldweg. 10 min. Fußweg vom Ortskern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schild am Haus „Thumann“ No.31

 

Heute  ist Ahlden ein Bestandteil des Aller Radwegs und auf diesem durch die Allerwiesen gut zu erreichen. Von Schwarmstedt im Süden kommend wird er im Nordwesten des Ortes auf der Trasse der stillgelegten Bahnlinie Verden-Schwarmstedt nach Rethem (Aller) weitergeführt. Auch der Leine-Heide-Radweg führt durch diesen Ort, in etwa 11 km von Schwarmstedt kommend und weiter nach Hodenhagen (2 km) und Soltau (40 km) führen. Durch Ahlden führt eine Variante des Jakobsweges, des Jakobuswegs Lüneburger Heide, auf dem Abschnitt von Hittfeld nach Mariensee.

Um 18Uhr20 am 26. Juli 1954 kommen Alice und Arno Schmidt in Ahlden an und kehren sogleich in den „Gasthof zum Bahnhof“ ein. Das Zimmer unterm Dach mit Blick über die Linden auf den Flecken Ahlden kostet pro Nacht vier Mark . Arno:  „was? 4 Mark ? Haben Sie sich auch nicht geirrt ? „
 OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Fachwerkgiebel in Ahlden
 „Prächtig diese Fachwerkhäuser. Was für ein hübscher Anblick bildet so eine Straße ! Giebel (mit Walmdach) meist auf die Straße zu. Hier gabs keine Misthaufen !  “  
 Bevor das Tageslicht schwindet machen Alice und Arno noch einen kleinen Spaziergang:
 „Arno sagt, er erinnere sich an diese Straße (Teerstraße) noch sehr gut denn über die wären wir, von Rethem kommend, tandemiert. Ab und zu schöne Bänke im Hain“.
  Alice und Arno Schmidt hatten bei Fallingbostel , im Mühlenhof Cordingen, fünf Jahre gewohnt, von dort aus Tandemfahrten unternommen. Schmidt plant, seinen nächsten Roman , der nach diversen Arbeitstiteln schließlich „Das steinerne Herz“ heißen wird, hier in dem kleinen norddeutschen Flecken Ahlden anzusiedeln.
„Das steinerne Herz – ein historischer Roman aus dem Jahr 1954
ist naturgemaess kein wirklicher „historscher Roman“ sondern die Geschichte  eines
 sonderbaren Sammlers alter Bücher, der sich  in Ahlden bei einem Ehepaar einquartiert, in deren Besitz er einige begehrte Folianten vermutet.
 Sein – wie auch des Autors – bevorzugtes Interesse gilt speziellen Ausgaben der „Hannoverschen Staatshandbücher„.   Der Protagonist des Romans, Walter Eggers  (alter ego ) , ist wie schon in „ Brand’s Haide“, im“ Faun“ , in  „Schwarze Spiegel“ oder auch dem später erschienenen „Kaff auch Mare Crisium“  ein unbeweibter und wohnungsloser Nachkriegsodysseus; ein   intelligenter, gebildeter und belesener Einzelgänger auf literarischer und erotischer Spurensuche.
.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
 Ansicht von Ahlden an der Kirche
Die verheiratete , vom Ehemann vernachlässigte  Zimmerwirtin Frieda Thumann ist naturgemäß sofort Objekt der Fantasie und Begierde und der Vollzug lässt auch nicht lange auf sich warten zumal der Ehemann, der als Fernfahrer wöchentlich mit Frischmilch von Rethem nach Westberlin auf den Straßen der Republik unterwegs ist, dortselbst im Ostteil der Stadt seine Geliebte Line unterhält.  Man arrangiert sich nonchalant in zweifach wilder Ehe. Eine für das Jahr 1954  äusserst kühne  Wohngemeinschaft. Alfred Andersch bezeichnete “ Das steinerne Herz “ als Arno Schmidts bis dahin erotisch verwegensten Roman.
Was hat die Partei auf ihre Fahnen geschrieben? „- (Karl verdutzt vorm weit geöffneten Radio); „die sexuelle Befriedigung aller Staatsbürger ?!“  („Die materielle Mensch !“) Und er enttäuscht: „Och so.“
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Schloss Ahlden
 Die ganze Handlung der Geschichte ist einfach  und kolportagehaft, der teils sarkastische Humor jedoch und die gnadenlose Kritik an den bestehenden Verhältnissen der Nachkriegsjahre unter Adenauer geben dem Roman die schmidt-typische Schärfe und Frische der frühen Erzählungen. Ganz abgesehen davon, daß Schmidt auch dieser Roman als Folie dienen muß, seine immer mal wieder proklamierte  intellektuelle  Überlegenheit schon in den ersten Zeilen auszubreiten:
 “ ( Intelligenz lähmt, schwächt, hindert ?: Ihr werd`t Euch wundern!: Scharf wie`n Terrier macht sie !! ) „
 Schmidts Ausdrucksform – wie in den „Berechnungen“ ausführlich dargelegt – ist expressionistischer  geworden  ( teils durchaus mit unfreiwillig komischen Effekten ), das „längere Gedankenspiel“  gewinnt Raum; seine exzentrische Interpunktion kann über die Länge eines Romans  jedoch auch den geneigtesten Leser ermüden.
 Arno und Alice Schmidt setzen ihre Recherche in Ahlden fort, sie spazieren am Eichenhain entlang, vorbei am alten Kriegerdenkmal, an welchem Arno Schmidt naturgemäß die Namensliste der Gefallenen sehr interessiert. Die Fachwerkgiebel faszinieren mit ihren alten Inschriften, aber vorerst geht es über die zum Wochenende stets frisch gefegten Bürgersteige direkt zum Schloss Ahlden:
 „Alles schön sauber.  Sahen uns aber zunächst noch nicht viel um sondern wollten ja zum Schloss. Und da war’s. Zum 3.x sahen wirs jetzt.“
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
 
 Der  zweigeschossige Bau stammt aus verschiedenen Epochen. Um 1290 entstand hier eine Wasserburg. 1579 wurde der Südflügel in Fachwerkbauweise errichtet. Es folgten 1613 der Hauptflügel in Ziegelstein und Fachwerk sowie etwa um  1700 der Nordflügel des Schlosses Ahlden. Zur endgültigen Fertigstellung im 17. Jahrhundert wurden die Überreste der zerstörten nahegelegenen  sogenannten Bunkenburg genutzt.

Berühmt wurde das Schloss Ahlden als Verbannungsort der Celler Herzogstochter Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg , der Gattin des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover (später Georg I. von England) der sogenannten „Prinzessin von Ahlden“.

Die unglückliche Ehe und die daraus resultierende Affäre mit dem schwedischen Grafen Königsmarck trugen ihr  wegen erwiesenen Ehebruchs die lebenslange Verbannung ein (von 1694 bis 1726). Dieser Ort war Schauplatz einer echten Tragödie und machte das Schloss berühmt. Danach war das Schloss Dienstwohnung der Landdrosten und ab 1788 Amtssitz und Gefängnis. Seit 1310 wurde in Ahlden Recht gesprochen. Früher im Freien, danach bis 1972 im Amtsgericht  im Schloss.
 In den Räumen des Schlosses Ahlden war 1954  noch das Amtsgericht untergebracht. Ein anwesender älterer Mann entpuppte sich als Wachtmeister Skusa, der dort im Schloss wohnte und dann und wann auch den Fremdenführer gab. Arno Schmidt kam mit ihm sofort in ein Gespräch, wusste ihm auch einiges Neues zu berichten. Der Wachtmeister führte sie in die oberen Schlossräume, wo Alice Schmidt zu ihrem hellen Entzücken sogleich  einen alten Porzellankamin und Delfter Kacheln entdeckt. Schließlich sehen sie die Wohnräume der verbannten „Prinzessin von Ahlden“ :

Dann war der Schlafraum der Prinzessin mit einem nicht besonders tiefen Alkoven in dem das Bett gestanden.  Sehr viel Platz hat sie darin nicht gehabt. …. Als einzige Erinnerung an seine Bewohnerin hing nur ein Stich, ihr Porträt, da. Eine dunkle, mit Blumen geschmückte Schönheit . – Im Nebenraum … war sie als Leiche aufgebahrt. –  So, wieder hinunter“.

 OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Morgenspaziergang führt sie naturgemäss sofort wieder zum Schloß Ahlden , wo sie auch den Amtmann wiedersehen, der ihnen noch einige alte Bäume an der alten Leine zeigt. Sie „knipsen“ das Schloß von allen Seiten  bevor sie zum Mittagessen in den Gasthof zurückkehren. Es erwartet sie dort ein üppiges Mittagsmahl, bestehend aus Koteletts, neuen Kartoffeln und Blumenkohl, in den kleine Fleischbällchen hineingesteckt sind:

“ Sah frappant aus und schmeckte auch gut. Salat noch……ein Ortsansässiger erzählt, könne sich erinnern, wie in seiner Jugend noch Leute im Ort gewesen wären, die Sachen v. der Prinzessin gehabt hätten  „.

Sie gehen nochmals durch den Flecken Ahlden: Arno Schmidt nummeriert auf einer von ihm selbst gezeichneten Kartenskizze des Ortes alle Häuser durch, Alice notiert zu jedem Haus die ihr von Arno diktierten  Beschreibungen und Anmerkungen. Das alte Wappen der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg  Celle von 1613 an der Schloßfassade wird abgelichtet sowie auch das Schloß von der alten Leineseite aus fotografiert.

 

Das Wappen der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg  1613  an der Schloßfassade

Weiter gehts vorbei am Drogisten, an der Sparkasse „( mit dem hübschen alten Holzbalkönchen)“. Im kleinen Eisladen, einem netten Lokälchen, setzen sie sich und essen jeder einen Becher Eis: “ Donnerwetter, das schmeckt aber gut ! “

Vom Eisverkäufer, einem Flüchtling aus Ostpreußen müssen sie erfahren, daß ihm zum Jahresende die Pacht gekündigt wurde; er muß künftig anderenorts  sein Glück suchen. Überhaupt treffen sie auf mancherlei entwurzelte und zerrissene Nachkriegsexistenzen in dem kleinen Flecken am Rande der Heide. Ein siebenjähriger Junge aus der Familie der Gasthausbetreiber starb vor einer Woche  an einer Blutvergiftung nachdem er sich bei einem Sturz eine leichte Knieverletzung zugezogen hatte. Die Stimmung ist gedrückt.

Der Rundgang durchs Dorf wird fortgesetzt, die Route durch Ahlden wird von Alice Schmidt in ihrem Tagebuch sehr ausführlich geschildert. Es gibt ja mittlerweile auch websites, auf denen jeder einzelne Schritt des Dichters akribisch vermerkt ist ! Notizen werden dabei  von Alice Schmidt, teils nach Diktat, eifrig gemacht sofern es ein stellenweise  niedergehender Regen erlaubt; es wird eifrig geknipst. Das komische, turmartige Spritzenhaus, in dem die Schläuche zum Trocknen hängen, die Kirche. Das Kaufhaus Wilhelm Gellermann hat eine hübsche  Dekoration zum Schlußverkauf in dem Fenster, was Alice eine ausführliche Anmerkung wert ist.. Dann geht es rechts hinüber zum Büchtener Holz und zurück, schräg gegenüber sehen sie die „Bunkenburg“.

verwirrende Sagen der Einwohner: dort hätte das Schloß eines Raubritters gestanden Arno hält das für strategischen Wahnsinn“.

Nun gilt es noch, für den neuen Roman  „Das steinerne Herz“ das Haus des Romanhelden Walter Eggers auszusuchen. Sie einigen sich auf ein eher unscheinbares Haus  Nr. 31 am Ende einer Straße mit weitem Blick über Wiesen, Viehweiden und umheckte Felder und einem Hof dahinter, Arno Schmidt gefällt der Ort sofort. Und daneben so eine lange, schwarze Holzscheune.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und bunte Kühe stehen auch herum, und in manchen Weiden auch Pferde. Alles wird fotografiert, insgesamt drei Filme sind nun voll geworden und werden in einem Karton nachhaus geschickt; sie wollen  diese wichtigen Dokumente vorsichtshalber nicht nach Ostberlin, in die damals  sogenannte „sowjetische Besatzungszone“, mitnehmen.

„Wenns verloren geht, war die ganze Reise umsonst“.

Arno Schmidt und die internationale Moderne von Friedhelm Rathjen lesen Sie hier

Sinclair Lewis – Main Street

sinclair lewis - main street - roman - manesse verlag  Sinclair Lewis

Main Street

 

Zum ersten Mal hatte ein Autor  in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts gewagt, eine Satire zu schreiben , welche die  typische Kleinstadt Amerikas wegen ihrer Kleinlichkeit, Heuchelei und Dummheit kritisierte. Es überrascht nicht, dass es eine kleine Sensation auslöste, als es 1920 veröffentlicht wurde. Ähnlich wenig überrascht, dass die meisten Veränderungen, die in den vielen Jahren seither in Kleinstadt-Amerika stattgefunden haben, größtenteils lediglich kosmetischer und oberflächlicher Natur sind.

Die Geschichte der Main Street beginnt in der Stadt. Die Protagonistin, Carol Milford, ist eine College-gebildete Frau, die ein bisschen mehr Dilettant ist, als sie selber gerne zugeben würde. Sie ist keine Künstlerin, sondern eine Verfechterin der kleinen Reformen. Es istauch nicht die Kunst oder ihr Reformwille, die sie ins Land bringt; eher ist es die Liebe von Doktor Will Kennicott. Die beiden heiraten. Nach einer Hochzeitsreise in den Rocky Mountains kehren sie in die Heimatstadt des Arztes Gopher Prairie in Minnesota zurück – eine fiktive Stadt mit ein paar tausend Einwohnern, einem Bahnhof, mehreren Kirchen und eben einer Main Street. Eine mainstreet wie es sie überall in den USA gab und noch heute gibt.

Obwohl Kennicott glaubt, dass die Stadt eine echte Idylle ist, sind Carols erste Eindrücke von Gopher Prairie sehr viel weniger als positiv. „Nur Kennicott war außergewöhnlich“, schreibt Lewis. Carol jedoch ist überzeut , dass sie Gopher Prairie reformieren kann. Sie glaubt, dass sie etwas mehr Kultur in die Stadt bringen und ebenfalls seine Straßen und Gebäude verschönern kann, was diese gebrauchen könnten.

Das Problem ist natürlich, dass Gopher Prairie in den Augen seiner Bewohner nichts falsches ist:

„Wenn die Leute uns einfach so nehmen, wie wir sind, denke ich, dass wir ein ziemlich guter Haufen sind!“,

Und diese Verweigerung jeglicher Veränderung treibt den Roman voran. Der Konflikt in Main Street ist, dass Carol sich nicht anpassen kann. Sie kann nicht selbstgefällig sein oder sich mit dem zufrieden geben, was sie als die Mittelmäßigkeit und Engstirnigkeit empfindet , die das Leben in Kleinstadt-Amerika seit jeher bis heute definieren. Sie will einfach ein großes, ein episches Leben.

Zusätzlich zu dem komisch-provinziellen Dialog gibt es zwei Dinge, die besonders auffallen . Das erste ist, dass der politische Diskurs unter Konservativen heute weitgehend der gleiche ist wie damals. Während die Linke die Sprache von  Gopher Prairies Red Swede schliesslich abgelegt hat, um sicherzustellen, dass alle auf dem Campus einen  Platz bekommen, hält die Rechte weiterhin an diesen ewigen Wahrheiten fest, die von Champ Perry, dem Gründer der Stadt so formuliert werden:

„Alle Sozialisten sollten gehängt werden.“

Während Carol das Gefühl hat, dass sie den neugierigen Blicken der Einwohner der Stadt nie entkommen kann, von denen viele nichts zu tun haben außer zu klatschen und ihre Nachbarn auszuspionieren, liegt das nicht an einer ihnen angeborenen Neugier. Es liegt ganz einfach daran, dass diese gleichgültigen, gelangweilten und daher stumpfsinnig gewordenen Individuen während ihres langen und langweiligen Tages tatsächlich keine anderen  Unterhaltungsmöglichkeiten haben.

Die kleinen Skandale um Fräulein Mullins oder den Jungen der Witwe Bogart oder den sonderbaren Schneider und die Frau des Arztes breiteten sich  naturgemäss anno 1917 wie ein Lauffeuer aus.

Bad news travel like wildfire, good news travel slow !

Das heißt nicht, dass es den Bewohnern von Gopher Prairie im Jahr 2018 völlig gleichgültig wäre, ob solche Skandale  in ihrer Kleinstadt aufgedeckt würden. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings eher geringer geworden.. Anstatt wegen kleiner Schummeleien oder der Seitensprünge frustrierter Ehefrauen und Ehemänner  in der  Stadt zu tratschen, wären die meisten Schwätzer der Stadt  heute wohl zu sehr damit beschäftigt, mit den Eskapaden von Trump und den Kardashians auf em Laufenden zu bleiben. Das ist harte Arbeit genug…

Eine amüsante, bissige und erhellende kleine Story über die Vorfahren der Trump-Wähler. Sehr unterhaltsamer Lesestoff.

Sinclair Lewis – Main Street – Manesse Verlag –  ISBN 978-3-7175-2384-0

 

Das Leben der Lucia Joyce

Ein neuer Roman über Lucia Joyce:

Das Schicksal der Tochter von James Joyce – pure Fiktion ?

james joyce Familie 1924 in Paris-

 

1924 in Paris: James Joyce, seine Frau Nora und seine Kinder Lucia und George.

 

„Sein Buch“,

heißt es in der Vorbemerkung zu Alex Phebys drittem Roman,

„ist als Kunstwerk gedacht. Namen, Charaktere, Unternehmen, Orte und Ereignisse sind entweder das Produkt der Phantasie des Autors oder werden künstlerisch genutzt. Jegliche Darstellungen tatsächlicher Personen sind entweder zufällig oder wurden für künstlerische Wirkung verändert. „

Die Lucia aus Phebys Buch ist Lucia Joyce. Sie ist eine Tänzerin, Insassin einer Anstalt in Northampton, Schwester von George, Nichte von Stanislav, Tochter von James und Nora, Liebhaber von Künstlern … 
Die echte Lucia Joyce wurde 1907 in Triest geboren und wurde professionelle Tänzerin. Sie war die Geliebte der Künstler Alexander Calder und Albert Hubbell. Sie starb 1982, nachdem sie den größten Teil ihres Erwachsenenlebens in psychiatrischer Behandlung verbracht hatte, und mehr als 30 Jahre im St. Andrew’s Hospital in Northampton.
Pheby ist nicht der erste Schriftsteller, der von Lucia angezogen wurde. Ihr Leben war Gegenstand einer Reihe von Romanen, Theaterstücken, wissenschaftlichen Studien – und viel Spekulation. Was war die genaue Natur ihrer Geisteskrankheit, wenn überhaupt? Gab es Missbrauch? Inzest? Wessen Schuld war es, dass sie so lange eingesperrt und so schlecht behandelt wurde?Die vorläufigen Anmerkungen zu Phebys Buch legen nahe, dass Antworten auf diese Fragen weiterhin  umstritten bleiben werden. Einige Namen und andere Details wurden geändert, und in einem Kapitel wurde ein Name vollständig redigiert – ob aufgrund einer Klage, als Vorsichtsmaßnahme oder als Auflage einer Lizenz ist, ist nicht ganz klar.

"Wir sehen Spuren ihres Lebens, das von einem namenlosen Joyce-Nachkommen entsetzlich ausgelöscht wird."  Lucia 1929.
 „Wir sehen Spuren ihres Lebens, das von einem namenlosen Joyce-Nachkommen entsetzlich ausgelöscht wird.“  Lucia Joyce als Tänzerin im Jahre 1929. 

 

Alex Pheby ist ein Schriftsteller, der eine ungewöhnliche, ja außerordentliche literarische Kraft besitzt. Seine Lucia ist die vollendete Darstellung eines beunruhigten und beunruhigenden Lebens. Am bedeutendsten  ist vielleicht, dass er sich nicht um die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der Aneignung und Ausbeutung kümmert, die er in dem Buch gegenüber anderen Personen ausübt. Die Kapitel über Lucia sind durch kurze, scheinbar unzusammenhängende Zwischenspiele über die Öffnung eines pharaonischen Grabes verbunden, die eindeutig als Kommentar zu Phebys eigenen Verfahren der literarischen Arbeit, seiner Mixtur aus Recherche und Fiktion  gedacht sind. Partly truth and partly fiction.

Ist er mehr als ein weiterer Grabräuber und Plünderer?

Das Buch konzentriert sich auf die Demütigungen und Verletzungen, die auf Lucias Körper ausgeübt werden – als Tänzerin, Geliebte, Patientin, Frau und als Thema für andere Autoren.

Der Leser begegnet ihr zuerst „bereit für die Box“, als eine Leiche im Northampton Asyl,

durchscheinend und matt, tot in der Berührung, biegsam und unelastisch, völlig ohne jede Substanz“. 

Dann sehen wir Spuren ihres Lebens, die von einem namenlosen Joyce-Nachkommen auf eine entsetzliche Art und Weise ausgelöscht werden – Tausende von Briefen werden verbrannt, die Asche “ verschmiert“ – bevor Pheby die übrig gebliebenen Fragmente dessen zusammenfügt, was während ihres Lebens geschehen ist oder auch nicht. Wütend und oft verstörend detailliert, mit Berichten von Behandlungen, die Rinderserum und kalte Bäder verwenden.

Phebys Rechtfertigung, Missbrauchsszenen zu erfinden und zu imaginieren, ist  einfach:

Alles, was möglich gewesen wäre, ist in Anbetracht all der zerstörten Beweise, die dieses als falsch erweisen könnten, also heute ebenso gültig und korrekt.“

Da alles möglich gewesen wäre, ist auch alles erlaubt? Das war naturgemäss genau das Problem für Lucia bei den Joyces und ihren Mitarbeitern.

Zu James Joyce:

Sagen wir, er sitzt im Wohnzimmer und da ist der richtige Gegenstand seiner Zuneigung – seine Frau, Nora – und er wird von ihr erregt, aber dann geht sie, während er die Zeitung liest, und du, Lucia , ersetze sie auf ihrem Stuhl. Als er das Papier hinlegt, sieht er dich in seiner Erregung. Ist es ein Wunder, dass seine Erregung in der verschwommenen Welt, in der er lebt, wenn er seine Lesebrille auf der Nase  hat statt seiner normalen Brille , auf dich übertragen wird? „

Zu Stanislav Joyce:

„Versteht auch, dass der Bruder eines Mannes oft ein unausgesprochenes Verlangen nach der Frau seines Bruders hat, und was könnte natürlicher sein? […] in dem Bewusstsein, dass ein Bruder niemals zwischen seinen Bruder und seine Frau kommen kann … vielleicht aber an das Mädchen? „

Alle Joyces kommen in diesem fiktionalen Text schlecht weg; ebenso kommt Samuel Beckett schlecht weg; ebenso  Calder, Hubbell, die Ärzte und Begleiter im Asyl; und alle Schriftsteller und Leser, die in diesem Kielwasser (wake) gefolgt sind.

Gaffende, wächserne Idioten, die sich an deinem Körper vorbeischleppen, weil sie denken, dass es das Richtige ist […] Sie schauen durch Glas, ihr Verlangen einen Blick ins Jenseits zu werfen, so lüstern und formlos in die Fenster starrend einen Blick auf den Tod eines anderen zu werfen, irgendwie zu verstehen, was sie sind. „

Mit wachem Verstand zu lesen.

  Alex Pheby – Lucia – Galley Beggar Press London . 

__________________________________________________

Quelle: the guardian  Fotos: ap

 lucia-joyce

Auszug aus einer Rezension der IRISH TIMES:

Im Jahr 1934 nahm Lucia Joyce auf einer Party zur Feier des 50. Geburtstages ihres Vaters James einen Stuhl und warf ihn auf ihre Mutter. Ihr Bruder Giorgio begleitete sie anschließend in das Sanatorium von Dr. Otto Forel in Nyon, Schweiz, und Lucia verbrachte das verbleibende halbe Jahrhundert ihres Lebens in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen.

Auf dem Internationalen James Joyce Symposium sorgte Lucias Neffe Stephen Joyce 1988 für einen Schock, als er verkündete, er habe alle seine Briefe von Lucia Joyce zerstört und auf Becketts Bitte  auch die Korrespondenz zwischen Lucia und Samuel Beckett komplett zerstört. Stephen Joyce, der am Ende der Familie steht und der auch der Testamentsvollstrecker des Joyce-Estate ist, pflegt einen strengen „Datenschutz“ bezüglich der Familienpapiere. Akademikern, die versucht haben, etwas über die Joyce-Familie zu veröffentlichen, wurden ständig  mit Gerichtsverfahren überzogen.

Als begnadete Tänzerin in der Pariser Boheme der 1920er Jahre ist Lucia wie geschaffen für die passende  Mythologisierung, besonders für sensationslüsterne Journalisten. Gründe gibt es genug: wegen ihrer psychischen Gesundheit, es gibt  Gerüchte über Inzest und lesbische Beziehungen und weiteres.

Der unglaubliche, ja verstörende Akt des Verbrennens sämtlicher Briefe von James Joyces Tochter  Lucia Joyce , der eine wirksame Plattform für Spekulationen aller Art  eröffnet hat, hat alldem nur einen weiteren, aufsehenerregenden Vorfall, ja Skandal hinzugefügt.

In den letzten 15 Jahren war sie daher mehrmals das Thema zahlreicher Romane, darunter Alan Moores Jerusalem (2016) und Annabel Abbs ‚ The Joyce Girl (2016); eine Graphic Novel, Mary und Bryan Talbot’s Dotter von Her Father’s Eyes (2012); eine Biographie, Carol Loeb Shloss Lucia Joyce: Dancing in the wake (2003) und weitere.

Der Roman selbst beginnt mit Lucias Beerdigung in Northampton im Jahr 1982 und lebt mit einem beunruhigenden Blick auf ihren Körper

Lucia, am Bloomsday 2018 erschienen, behandelt Lucia Joyce mit einem ungewöhnlichen Aufwand an kritischer  Recherche  und Empathie und setzt damit nicht nur den Maßstab für  eine intellektuell kompromisslose fiktionale Biographie, sondern auch für ein rigoros fragendes narratives Experiment. Phebys zweiter Roman “ Playthings“ , herausgegeben von Galley Beggar, konzentrierte sich ebenfalls auf einen wahren Fall, diesmal von Daniel Paul Schreber, einem deutschen Richter aus dem 19. Jahrhundert, der von einem plötzlichen Beginn paranoider Schizophrenie im mittleren Alter betroffen war. In Lucia hat seine Auseinandersetzung mit einer so kontroversen Geschichte und einem so kontroversen Fall männlicher Aneignung zu einem  faszinierenden Buch geführt.

Lucia untersucht auch den Streit übder das Erbe der Joyce Familie. In einer frühen Szene, während der berüchtigten Verbrennung der Briefe, schreibt Pheby:

Es gab Wörter in Folge, aber sie waren bedeutungslos. Wie viele, dachte er, würden das Gesetz  brechen? Was macht Sinn? „

Phebys Talent ist es, die ethischen, literarischen und philosophischen  Fragen zu Lucias Fall zu erörtern und sie in den Mittelpunkt emotionaler und intellektueller Anteilnahme zu rücken.

Der Roman handelt von den Gerüchten über Inzest. In einer bemerkenswerten Passage scheint der Autor in sein Buch einzusteigen und sowohl sein Projekt als auch den Kanon der „Lucia“ -Literatur zu untersuchen, die es anspricht:

Wenn man Geheimnisse hat und dann die Beweise dieser Geheimnisse in einem Scheiterhaufen verbrennt, lädt man Spekulationen ein, und Spekulation ist in gewisser Weise unendlich. . ] Alles, was möglich gewesen wäre , ist in Ermangelung von zerstörten Beweisen , die sich vielleicht als falsch erwiesen hätten,  heute ebenso korrekt. „

Als emotional kraftvoller und ständig fragender Roman untersucht Lucia Spekulation, Wahrheit in einer unlösbaren Einheit von Geschichte, Biografie und Erzählung.

Anita Ree

Anita Rée  Das Werk

Anita Ree ist eine der faszinierenden und rätselhaften Künstlerinnen der 1920er-Jahre.

 

anita_ree_selbstbildnis_1930

Anita Ree – Selbstportrait 1930

Anita Ree lebte in vielerlei Hinsicht ein Leben zwischen den Welten: als selbstständige Frau in der Kunstwelt zwischen Tradition und Moderne, als regionale Künstlerin mit internationalem Anspruch,  als protestantisch erzogene Hamburgerin mit südamerikanischen und jüdischen Wurzeln.

Auch in den Werken Anita Rées (1885–1933) spiegeln sich die zum Teil radikalen Veränderungen der modernen Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht dabei die existentielle Frage nach der eigenen Identität. In eindringlichen Bildern präsentiert Rée Menschen anderer Herkunft und das Selbst als fremdes Wesen. Ihre intimen Frauenakte berühren. Porträts von Herren der Gesellschaft, die südliche Landschaft als Sehnsuchtsort, weltliche Figurenbilder mit religiösem Gehalt oder vereinzelte Tiere in kargen Dünen zeigen die große Vielfalt ihrer Motive. Sie  reichen  von impressionistischer Freilichtmalerei über kubistisch-mediterrane Landschaftsbilder bis hin zum neusachlichen Porträt.

Im Prestel Verlag erschien dieses Werkverzeichnis, herausgegeben von der Hamburger Kunsthalle, im Format 30x40cm, mit vielen, teils ganzseitigen Abbildungen.

anita_ree_selbstbildnis_um_1913

Anita Ree – Das Werk – Prestel Verlag – 260 Seiten – ISBN 978-3-7913-5712-6

Das Zeitalter der Erkenntnis

Wissenschaft und Kunst im Dialog

Das Zeitalter der Erkenntnis von Eric KandelEric Kandel erforscht die Wiener Moderne

 

Das Zeitalter des Erkennens

.. ist eine akribische  Erforschung  der komplexen Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Wissenschaft. Der Nobelpreisträger Eric Kandel vertritt hier eine Renaissance des Dialogs zwischen Kunst und Wissenschaft und beschreibt die Ergebnisse solcher Kollaborationen mittels seiner tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Wiener Moderne.

Dieser brillante Text  ist eine Verbindung von der Kunst von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Egon Schiele, auch bekannt als Wiener Moderne, und seinem eigenen Lebenswerk in der Neuropsychiatrie. Kandel wurde 1929 in Wien geboren und zog 1939 nach Brooklyn, New York. Im Jahr 2000 erhielt er den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Forschung zur Gedächtnisspeicherung in Neuronen. Während der Vorbereitung auf einen Vortrag im Jahr 2001 brachte Kandel  erstmals die Wiener Modernisten mit der Wiener Schule für Medizin und Psychoanalyse in Verbindung. Die Prämisse von  Das Zeitalter des Erkennens  wurde an diesem Tag  öffentlich präsentiert.

Kandel umreißt mit diesem erstaunlichen Werk seine Vision, einen kontinuierlichen Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft zu ermöglichen.  Der Wissenschaftler  plädiert für die Konvergenz verschiedener Studien auf der Suche nach einer kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Verständnisses der Geisteswissenschaft (das Ergebnis der Verschmelzung von Kognitionspsychologie und Neurowissenschaft) und der kreativen  Bereiche. Kandel schlägt vor:

„Solche Dialoge könnten uns helfen, die Mechanismen im Gehirn zu erforschen, die Wahrnehmung und Kreativität ermöglichen, sei es in der Kunst, den Wissenschaften, den Geisteswissenschaften oder im Alltag. In einem erweiterten Sinn könnte dieser Dialog dazu beitragen, dass Wissenschaft Teil unserer gemeinsamen kulturellen Erfahrung wird „. 

Er benutzt Wien in den frühen 1900er Jahren, um zu zeigen, wie reich und kooperativ ein solcher Dialog sein kann, der zu neuen Einsichten nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Kunst führte.

Das Argument für eine Auferstehung der Dialoge der Wiener Moderne ist durchaus diskutabel. In der Tat ist Kandels Abhandlung auf  knapp 700 Seiten von  vielen gut recherchierten, geprüften und beredten Beispielen dafür, wie verschiedene Disziplinen die Erschließung neuer Grundlagen in anderen Disziplinen inspiriert haben. Kandel baut sein Modell sorgsam Schicht um Schicht und schafft ein tiefes, reiches Mosaik, das Künstler, Philosophen, Psychologen, Psychoanalytiker, Neurowissenschaftler und Schriftsteller miteinander verbindet, um zu demonstrieren, wie sie sich  in ihrem scheinbar getrennten Arbeitsfeldern  gegenseitig  positiv beeinflusst  und inspiriert haben.

Jedes Kapitel baut auf den Beweisen auf, die er im vorherigen Kapitel geliefert hat. Die Fertigstellung eines Kapitels gibt dem  Leser einen Vorgeschmack auf das, was im nächsten folgen wird. Selbst wenn er tief in die Erklärung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns vertieft ist, lässt Kandel kleine Edelsteine ​​fallen, etwa wenn er den Prozess des Sehens beschreibt, erklärt er wie das Gehirn interpretiert, was wir als „keine Kamera, sondern ein homerischer Geschichtenerzähler“ sehen.

Die ersten Kapitel sind eine fesselnde Geschichte der drei Künstler Klimt, Kokoschka und Schiele, komplett mit den  Bildern ihrer Werke, die Kandel im gesamten Buch erforscht und zitiert. Ihr Stil und ihre Einflüsse einschließlich Biologie, Medizin und Psychoanalyse werden umfassend erforscht. Es wird außerdem untersucht, wie die Erfindung und Popularität der Fotografie die Künstler  hinderte, weiterhin Gemälde von Porträts und Landschaften anzufertigen, es wird klar, wie diese Entwicklung den Künstlern die Freiheit gab, sich dem Selbst und dem  Wesen des Unbewussten zuzuwenden. In der Folge ging jeder dieser drei Künstler seinen  ganz eigenen Weg, um die inneren Abläufe des Geistes zu erforschen und kennenzulernen.

Doch die Künstler waren nicht die einzigen, die zu dieser Zeit das unbewusste Wirken von Geis und Psyche in Wien erforschten. Im Spannungsfeld zwischen Leben und Werk von Klimt, Kokoschka und Schiele ist der bahnbrechende Einfluss von Sigmund Freud und seinem genialen Verständnis des Unbewussten verwoben. Freuds Beiträge zu unserem Verständnis des Geistes werden umfassend untersucht, und Kandel bezieht sich auf Freuds nachhaltigen Einfluss auf die Welt der Psychologie und die Wissenschaft des Gehirns. Kandel stellt nahezu eine Parallele zum Werk Freuds her und seiner Arbeit mit der der Wiener Moderne und untersucht penibel, wie  damals die Wissenschaftler und Künstler das Unbewusste erforschten.

Kandel zeichnet in diesem umfangreichen Text ein klares Bild des wechselseitigen Einflusses zwischen Kunst und Wissenschaft, indem er die Wiener Moderne als Vorbild und Anker im ganzen Buch verwendet. Auf diesem sicheren Fundament führt Kandel den Leser  in die 1930er Jahre und beschreibt, wie die Kognitionspsychologie mit der Entwicklung einer kognitiven Psychologie der Kunst oder

einer interdisziplinären Wahrnehmungs- und Emotionspsychologie in die Kunstgeschichte eingeflochten wurde mit der Idee, dass sie  letztlich den Weg für einen biologischen Zugang zu Wahrnehmung, Emotion und Empathie bereiten können“. 

Dies kam schließlich zum Tragen, da die Zusammenarbeit zwischen Gehirnbiologie und kognitiver Psychologie zu einem besseren Verständnis dessen geführt hat, wie wir Kunst sehen und darauf reagieren. Kandel erklärt, dass die Wissenschaft Beweise dafür liefert, wie wir auf Kunst reagieren, aber dass Kunst

Einblicke erlaubt, wie sich eine bestimmte Erfahrung anfühlt. Ein Gehirn-Scan kann die neuralen Anzeichen einer Depression zeigen, aber eine Beethoven-Symphonie zeigt, wie sich diese Depression anfühlt. Beide Perspektiven sind notwendig, wenn wir die Natur des Geistes vollständig erfassen wollen, aber sie werden nur selten zusammengebracht“. 

Der Leser wird  mit einem neuen und tieferen Verständnis dafür belohnt, wie wir Gefühle wahrnehmen, verarbeiten, Informationen verarbeiten und  Kunst sehen und darauf reagieren.

Eine der faszinierendsten Erkundungen und  ist die Wissenschaft bezüglich der Rezeption eines Kunstwerk. Der Betrachter ist seit langem eine bekannte Größe im Kunstverständnis. Künstler wie Leonardo da Vinci haben die kritische Rolle des Betrachters erkannt. In Wien der 1930er Jahre haben Kunsthistoriker das Konzept des Anteils des Betrachters ausgearbeitet und eine neue Theorie über die Rolle des Betrachters entwickelt. In den letzten zwei Jahrzehnten, mit Fortschritten in der Neurowissenschaft, haben wir jetzt ein noch klareres Bild davon, wie man Kunst betrachtet und darauf reagiert.

In Erforschung der Wiener Moderne bemerkt Kandel, wie die Künstler die Beziehung zum Betrachter verändern wollten: als die Künstler ihr eigenes Unbewusstes erforschten, Klimt und die Wiener Moderne versuchten, die Beziehung zum Betrachter zu verändern, indem sie den

Zuschauern Kunst und sich selbst in einer neuen, emotional introvertierteren Art und Weise näher brachten, dass sie Psyche des Dargestellten erkennen konnten und somit auch die unbewussten Ängste und Triebe in jedem erfahrbar machten „.

000000-gustav klimt-adele bloch-bauer-die frau in golde-klimt_cellensia-celle-augenreich-blog-juergen muegge

Der Autor beschreibt die historischen Schritte, die zu aktuellen Erkenntnissen in der Wissenschaft des Geistes führten,  und er führt damit zu einem besseren Verständnis dessen, wie wir heute Kunst wahrnehmen.  Durch die eingehende Erforschung des menschlichen Gehirns illustriert er den Text noch einmal nachhaltig und verweist fortwährend auf die Werke der Wiener Moderne.  Der Leser erfährt viel neues zu den bahnbrechenden Werken von Klimt, Kokoschka und Schiele, während  der Text detailliert beschreibt, wie das Gehirn die verschiedene Aspekte eines Kunstwerks wahrnimmt.

Der Autor zeigt auf, wie Künstler, einschließlich Klimt, Kokoschka und Schiele, und sogar Künstler vor ihnen ein tieferes Verständnis davon hatten, wie wir als Betrachter die Kunst sehen und erleben, bevor die Wissenschaft überhaupt Beweise dafür hatte. So wurden beispielsweise Porträts von Kokoschka und Schiele, seien es Selbstporträts oder Porträts von anderen, häufig mit direktem Blickkontakt gemalt. Kandel erklärt uns nun mit seiner Wissenschaft, dass dies das Gehirn dazu zwingt, anders zu reagieren, als wenn man auf ein Porträt schaut, in dem die Augen des  Portaitierten  nicht auf den Betrachter fokussiert sind. Mit solchen , scheinbar nebensächlichen Beispielen bringt Kandel die Welt der Neurowissenschaft  der Welt der Kunst näher;  sie illustrieren deutlich, wie die Künstler oft intuitiv wussten, was die Wissenschaft soeben erst entdeckt.

Kokoschka griff in seinen Gemälden und Porträts eher auf den emotionalen Gebrauch von Farbe als auf den konventionellen, realistischen Farbgebrauch zurück und erhöhte damit gezielt und bewusst die emotionale Wirkung seiner Bilder auf den Betrachter

Der Autor hält fest, dass

Kunst ein lustvoller und lehrreicher Versuch des Künstlers und des Betrachters ist, miteinander zu kommunizieren und den kreativen Prozess zu teilen, der jedes menschliche Gehirn charakterisiert – ein Prozess, der zu einem Aha-Erlebnis führen kann. Diese plötzliche Erkenntnis, die uns erlaubt, die Wahrheit zu sehen, die sowohl der Schönheit als auch der Hässlichkeit zugrunde liegt, wie sie der Künstler darstellt „

Der Leser sollte sich nicht von Kandels dickem Buch einschüchtern lassen. Er schreibt sehr eloquent und mit  viel Humor. Die Funktionsweise des  menschlichen Gehirns kann ziemlich technisch-funktional sein, aber der Kern dieses  nun auch als Tachenbuch erschienenen Werks und die hier offengelegten wissenschaftlichen  Erkenntnisse und Einsichten sind für jeden lesenswert, der neugierig und bereit ist, einige Zeit mit diesem wunderbaren Buch  zu verbringen, um zu erfahren, wie menschlicher Geist und Verstand funktionieren und was das für die Rezeption von Kunst bedeutet.

 

00000000000- Ein Besucher der Schirn-Kunsthalle betrachtet eine Aktzeichnung von Egon Schiele

Akt von Egon Schiele und sein Betrachter

 

Eric Kandel – Das Zeitalter der Erkenntnis – Pantheon Verlag – 700 Seiten – ISBN 978-3-570-55241-4

 

Da Sie gerade hier sind: Sie finden meinen blog auch  hier und auf DER FREITAG